„Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Dieser Satz aus der Titelmusik der Sesamstraße ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch mein Lebensmotto seit frühester Kindheit. Bereits im Alter von fünf Jahren wollte ich wissen, wie der Schnitt ins Brötchen kommt – und stand am nächsten Morgen um 4:30 Uhr in der örtlichen Bäckerei, um das herauszufinden.
Wer ich bin? Mein Name ist Kim-Christopher Granz. Ich bin Gründer, Designer und Experte für Marketing. Zwar bin ich in einer digitalen und von Medien geprägten Welt aufgewachsen, doch als Hobby-Winzer und Bieneninvestor wird mir auch außerhalb des „World Wide Web“ nicht langweilig.
Darüber hinaus hatte ich in den vergangenen Jahren das große Glück, viele spannende Persönlichkeiten kennenzulernen, die mich und meine persönliche Entwicklung nachhaltig geprägt haben.






Gründer, Designer und Experte in Marketing
Die Erfindung des Internets ist eine der größten Bereicherungen meines Lebens. Ich nutze das World Wide Web seit mehr als zwei Jahrzehnten und gehöre zu den „Digital Natives“, die mit Wikis, Blogs und sozialen Netzwerken aufgewachsen sind. Die Grenzen zwischen der realen und virtuellen Welt verschwimmen für mich immer mehr, sodass es für mich selbstverständlich ist, mich mit Menschen aus der ganzen Welt zu vernetzen.
Die Entwicklung des Internets hat auch dazu beigetragen, dass ich in den letzten Jahren mehrere Start-ups gegründet habe. Einige davon waren wertvolle Erfahrungen, andere echte Erfolge. Getrieben von meiner „Unternehmungslust“ war es mir schon immer wichtig, Projekte zu initiieren oder zu unterstützen, die Menschen helfen und mit Hilfe modernster Technologien und Datenwissenschaften die unterschiedlichsten Probleme lösen.






Sport im Fokus: Fußball, Triathlon und Co.
Als Sohn eines langjährigen Fußballtrainers habe ich das erste Mal im Alter von zwei Jahren gegen den Ball getreten. Keine zwei Jahre später folgte mein erstes Punktspiel für den örtlichen Fußballverein Tura Hechthausen. In den darauffolgenden Jahren war ich als „Rechtsaußen“ und „Neuner“ unter anderem Meister in der Landesliga Niedersachsen, Teil des DFB-Stützpunkts und des DFB-Talentförderprogramms.
Neben meiner aktiven Zeit als Fußballer blicke ich auf ein 15-jähriges Engagement als Fußballtrainer im Kinder- und Jugendfußball sowie als Abteilungsleiter Fußball des VfL Oldenburg von 1894 e.V. zurück. Zudem habe ich weitere Sportarten für mich entdeckt, denn mir ist nicht nur meine körperliche Fitness besonders wichtig. Für mich gibt es viele Parallelen zwischen Sport und Berufsalltag: Talent allein führt nicht zum Erfolg – es kommt auf das richtige Mindset an.






Hobby-Winzer und Bieneninvestor
Am Ende bleibt mir nur zu sagen: „In vino veritas.“ Klar, niemand würde verdursten, wenn es keinen Wein gäbe. Doch für mich gehört ein gutes Glas Rotwein genauso zu einem tiefgründigen Gespräch wie der morgendliche Honig zu einem ausgedehnten Frühstück. Aus diesem und weiteren Gründen habe ich mich dazu entschlossen, als Hobby-Winzer sowie Weinhändler aktiv zu werden und in eigene Bienenvölker zu investieren.
Dabei durfte ich neben dem Genuss der Erzeugnisse immer wieder feststellen, wie faszinierend die Natur doch ist. Für ein Glas Honig fliegt eine fleißige Biene rund 100.000 Kilometer, während im Weinbau das Terroir eine entscheidende Rolle spielt. Doch unabhängig davon bescheren uns sowohl Wein als auch Honig – wenn sie handwerklich gut und mit Liebe gemacht sind – einen Moment des Glücks und berühren die Seele.