Die Energiebranche steht vor neuen Herausforderungen: Strom wird dann produziert, wenn der Wind weht und/oder die Sonne scheint und richtet sich nicht direkt nach dem Verbrauch. Vor diesem Hintergrund will das Projekt enera zeigen wie der nächste große Schritt der Energiewende aussehen könnte.

Im Rahmen des Kurses „Fernsehjournalismus“ standen Franky und ich den angehenden Medienexperten des studentischen TV-Magazins „Havenkante“ Rede und Antwort. Gemeinsam haben wir dem Team rund um Carola Schede und Medientechniker Christian Albrecht erklärt, was z. B. der #eneraroadtrip, aber auch unser Open Space Office sowie das Barcamp in Dangast mit den Herausforderungen der Energiewende zu tun haben.

Die 30-minütige Dokumentation „enera – Hype oder Zukunft“ wurde im Rahmen des Kurses „Fernsehjournalismus“ komplett in Eigenregie produziert und am Ende des Semesters als Highlight auf dem Oldenburger Lokalsender Oeins ausgestrahlt. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Findest Du nicht?! Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim Anschauen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe ein Kommentar